- Details
- Zugriffe: 3760
Fischessen am Samstag 18.10.2025 um 19:00 Uhr
(Anmeldeschluss: 12.10.2025)
+++ Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung der Feuerwehr Hirschau am 02.10.2025 +++

Gruppenbild von links:
1. Kdt. Sebastian Jasinsky, Daniel Brearley, Schiedrichter Christoph Erras, Marco Schuminetz,
Michael Pohle, Florian Kellner, Marina Schlaffer, Mario Gärtner, Florian Pawluk,
Christian Kraus, Johannes Bäumler, 1. Vorstand Nico Schuminetz, Schiedsrichter Karl Luber
und Horst Kellner.
Am vergangenen Donnerstag konnten 9 Kameraden der Feuerwehr Hirschau
die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ fehlerfrei absolvieren.
Unter der Ausbildungsleitung der beiden stellvertretenden Kommandanten
Christoph Erras und Daniel Brearley bereiteten sich die Teilnehmer intensiv auf
die bevorstehende Prüfung vor.
Alle zwei Jahre können sich die aktiven Mitglieder der Feuerwehr dieser Herausforderung stellen.
Die Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren.
Nach der theoretischen Prüfung in Form von Fragebögen und den Truppaufgaben zur Gerätelagerung und
-anwendung ging es dann zur eigentlichen Praxisprüfung in der die erforderlichen Rettungsmaßnahmen bei
einem simulierten Verkehrsunfall durchgeführt werden.
Zur Bewältigung dieses Szenarios innerhalb von 3 Minuten mussten von der
Fahrzeugbesatzung hydraulische Rettungsgeräte an die „Unfallstelle“ gebracht und die eingeklemmte
Person erstversorgt werden. Parallel dazu musste der Einsatzbereich ausgeleuchtet
sowie die Verkehrsabsicherung und der Brandschutz aufgebaut werden.
Die von der Kreisbrandinspektion anwesenden Schiedsrichter Karl Luber, Horst Kellner
und Christoph Erras waren mit der Gruppe und ihrer fehlerfreien Leistung äußerst zufrieden und konnten
im Anschluss die Leistungsabzeichen THL (Technische Hilfeleistung) an die Teilnehmer überreichen.
1. Kommandant Sebastian Jasinsky gratulierte den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung und dankte allen für die vielen Stunden der Vorbereitung.
Auch 1. Nico Schuminetz lobte die schnelle und saubere Arbeitsweise der Gruppe und
gratulierte zur bestandenen Prüfung.
Der Abschluss der Leistungsprüfung wurde durch ein gemeinsames wohlverdientes Essen gekrönt.
An der Leistungsprüfung THL mit den Stufen 1 bis 6 haben teilgenommen:
Kellner Florian, Stufe 6
Schuminetz Marco, Stufe 4
Pawluk Florian, Stufe 4
Bäumler Johannes, Stufe 3
Brearley Daniel, Stufe 3
Schlaffer Marina, Stufe 3
Gärtner Mario, Stufe 2
Kraus Christian, Stufe 1
Pohle Michael, Stufe 1

+++ Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung der Feuerwehr Hirschau am 02.10.2025 +++

Gruppenbild von links:
1. Kdt. Sebastian Jasinsky, Daniel Brearley, Schiedrichter Christoph Erras, Marco Schuminetz,
Michael Pohle, Florian Kellner, Marina Schlaffer, Mario Gärtner, Florian Pawluk,
Christian Kraus, Johannes Bäumler, 1. Vorstand Nico Schuminetz, Schiedsrichter Karl Luber
und Horst Kellner.
Am vergangenen Donnerstag konnten 9 Kameraden der Feuerwehr Hirschau
die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ fehlerfrei absolvieren.
Unter der Ausbildungsleitung der beiden stellvertretenden Kommandanten
Christoph Erras und Daniel Brearley bereiteten sich die Teilnehmer intensiv auf
die bevorstehende Prüfung vor.
Alle zwei Jahre können sich die aktiven Mitglieder der Feuerwehr dieser Herausforderung stellen.
Die Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren.
Nach der theoretischen Prüfung in Form von Fragebögen und den Truppaufgaben zur Gerätelagerung und
-anwendung ging es dann zur eigentlichen Praxisprüfung in der die erforderlichen Rettungsmaßnahmen bei
einem simulierten Verkehrsunfall durchgeführt werden.
Zur Bewältigung dieses Szenarios innerhalb von 3 Minuten mussten von der
Fahrzeugbesatzung hydraulische Rettungsgeräte an die „Unfallstelle“ gebracht und die eingeklemmte
Person erstversorgt werden. Parallel dazu musste der Einsatzbereich ausgeleuchtet
sowie die Verkehrsabsicherung und der Brandschutz aufgebaut werden.
Die von der Kreisbrandinspektion anwesenden Schiedsrichter Karl Luber, Horst Kellner
und Christoph Erras waren mit der Gruppe und ihrer fehlerfreien Leistung äußerst zufrieden und konnten
im Anschluss die Leistungsabzeichen THL (Technische Hilfeleistung) an die Teilnehmer überreichen.
1. Kommandant Sebastian Jasinsky gratulierte den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung und dankte allen für die vielen Stunden der Vorbereitung.
Auch 1. Nico Schuminetz lobte die schnelle und saubere Arbeitsweise der Gruppe und
gratulierte zur bestandenen Prüfung.
Der Abschluss der Leistungsprüfung wurde durch ein gemeinsames wohlverdientes Essen gekrönt.
An der Leistungsprüfung THL mit den Stufen 1 bis 6 haben teilgenommen:
Kellner Florian, Stufe 6
Schuminetz Marco, Stufe 4
Pawluk Florian, Stufe 4
Bäumler Johannes, Stufe 3
Brearley Daniel, Stufe 3
Schlaffer Marina, Stufe 3
Gärtner Mario, Stufe 2
Kraus Christian, Stufe 1
Pohle Michael, Stufe 1

+++ Ferienprogramm der Feuerwehr Hirschau am 16.08.2025 +++

„Wasser Marsch“ beim Feuerwehr-Ferienprogramm.
Auch in diesem Jahr war wieder viel Spaß und Action beim Ferienprogramm der Feuerwehr Hirschau angesagt.
Bei gemäßigten sommerlichen Temperaturen kamen am Samstagnachmittag
ca. 50 Kinder zum Erlebnisnachmittag in den Hof des Hirschauer Feuerwehrhaus.
Das 20 Köpfige Helferteam unter Leitung von 2. Vorstand Thomas Maier und
1. Kommandant Sebastian Jasinsky hatte im Feuerwehrhof ein mit Aktivitäten und Überraschungen vollgepacktes Programm vorbereitet, von dem die Jungen wie Mädchen im Alter von 3 bis 12 Jahren restlos begeistert waren und jede Menge Spaß hatten.