Wappen  Freiwillige Feuerwehr Hirschau

  Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSITE DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR HIRSCHAU


                              +++ Atemschutzleistungsbewerb 2025 +++

Am 28. und 29. März 2025 trafen heuer sich wieder zahlreiche Feuerwehren

zur Abnahme des 19. Atemschutzleistungsbewerbs der Oberpfalz in Neumarkt i.d.Opf.

Bei diesem Wettbewerb kämpften zahlreiche Atemschutzträger um das Abzeichen in Bronze und Silber.

Auch die Feuerwehr Hirschau beteiligte sich mit 3 Trupps am Wettbewerb. 

Die 6 Kameraden hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv auf diese Prüfung vorbereitet.

An 5 Stationen wurde dann das Können der Atemschutzträger geprüft.

Station 1: Vorbereitung und richtiges Aufnehmen des Atemschutzgerätes

Station 2: Personenrettung

Station 3: Innenangriff

Station 4: Gerätekunde, Flaschenwechsel

Station 5: Theoretische Prüfung

Die 3 Hirschauer Trupps meisterten alle Aufgaben mit Bravour und konnten stolz ihr Abzeichen 

in Bronze bzw. Silber sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glüchwunsch an Michael Pohle, Patrick Groher (jeweils bronze) und

Marco Schuminetz, Florian Pawluk, Daniel Brearley, Johannes Bäumler (jeweils silber) zur bestanden Prüfung.
Gruppenbild Leistungswettbewerb hp

 

                                             


                 +++ Neuer Vorstand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hirschau e.V. +++

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag 22.03.2025 wurde Nico Schuminetz von den 47 Wahlberechtigten mit
überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt.
Der bisherige erste Vorstand Michael Schuminetz informierte zu Beginn seines Berichts, dass er für das Amt des Vorsitzenden
nicht mehr kandidieren wird.
Auch 1. Schriftführer Manfred Mutzbauer
und 1. Kassier Michael Heinz standen nach 30 jähriger Amtsausübung nicht mehr zur Wahl.
Für das Amt des 1. bzw. 2. Vorsitzenden wurden Nico Schuminetz und Thomas Maier vorgeschlagen. 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner leitete
mit Unterstützung von Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß und KBI Michael Iberer die Neuwahlen.
Die Mitgliederversammlung stimmte in geheimer Wahl mehrheitlich für Nico Schuminetz als 1. Vorstand und Thomas Maier als 2. Vorstand.
Per Akklamation wurden anschließend Marco Schuminetz zum 1. Schriftführer, Michael Dobler 2. Schriftführer, Patrick Groher 1. Kassier, Patrick Künzel
2. Kassier in ihr Amt gewählt. Kassenrevisoren für die nächsten 3 Jahre sind Robert Scheuerer und Michael Heinz, Fahnenträger Markus Tomala
und Mario Gärtner.
Gruppenbild Vorstandschaft 2025 hp
Gruppenbild v.L.:
2. Kassier Patrick Künzel, Kassenrevisor Michael Heinz, 1. Schriftführer Marco Schuminetz, 2. Schriftführer Michael Dobler,
2. Vorsitzender Thomas Maier,
1. Kassier Patrick Groher, 1 Vorsitzender Nico Schuminetz, Jugendwart Felix Hiemer,
Fahnenträger Markus Tomala, Kassenrevisor Robert Scheuerer, Fahnenträger Mario Gärtner,
Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner,
KBI Michael Iberer.

Der Jahreshauptversammlung vorangegangen war ein Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, bei dem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.
Nach 15 Jahren in Verantwortung trug Vorsitzender Michael Schuminetz letztmals seinen Bericht über das vergangene Vereinsjahr vor.
Schuminetz freute sich, zu der Veranstaltung auch 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner, Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Michael Iberer,
die Ehrenvorsitzenden Willi Erras und Georg Weinberger sowie Ehrenkommandant
Konrad Meyer begrüßen zu können.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wartete Schuminetz mit interessanten Zahlenmaterial auf.
Aktuell zählt der Feuerwehrverein 204 Mitglieder von denen 4 Ehrenmitglieder sind. Der Verein hat 62 Aktive, 101 Fördernde,
21 Passive und 20 Mitglieder der Kinderfeuerwehr.
Auch gratulierte die Feuerwehr bei zahlreichen Geburtstagen in persönlicher oder schriftlicher Form.
Um wichtige Angelegenheiten für den Verein und der aktiven Wehr zu entscheiden und die verschiedenen Veranstaltungen
zu organisieren
waren 5 Vorstandssitungen notwendig.
Das Maifest sei Dank des sehr guten Wetters wieder zu einem Riesenerfolg geworden. Viele Helfer hätten dazu beigetragen,
dass man Rekordzahlen schreiben konnte. Am Pfingstwochenende hätten, nach vierjähriger Pause, Jung und Alt wieder viel Spaß
beim Zeltlager in Reichenbach am Regen gehabt. Weitere Veranstaltungen waren das Grillfest, Ferienprogramm, Fischessen,
die Tagesfahrt nach Würzburg,
das 25 jährige Grenzlandtreffen mit der Feuerwehr Kohlberg, die Weihnachtsfeier
und das Schlachtschüsselessen, bei dem Vertreter des Heimat- und Trachtenvereins an die Feuerwehr als Dank
für die geleisteten Absperrdienste, beim Lebendigen
Adventskalender eine Spende überreichten.
Der Kappenabend musste mangels Teilnehmer leider abgesagt werden.
Schuminetz betonte, dass man sich nicht nur an weltlichen, sonder auch an kirchlichen Veranstaltungen wie
Frohnleichnahmsprozession oder
Kirchweih beteiligt habe.
Präsent war die Wehr ebenso bei den Verbandstagungen des Kreisfeuerwehrverbandes.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende,
dass 2. Vorstand Thomas Maier hier für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen
mit dem silbernen Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands
ausgezeichnet wurde.
Es folgten die Berichte von Schriftführer Manfred Mutzbauer und Kassier Michael Heinz. Kassenprüfer Robert Scheuerer bescheinigte
eine sehr gute Kassenführung und die Vorstandschaft wurde mehrheitlich entlastet.

Eine Anpassung der Vereinssatzung wurde bezüglich Mitglieder des Vorstands
und Alter der Wahlberechtigten der Mitgliederversammlung vorgeschlagen. Dies wurde mehrheitlich bestätigt.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung hatte 2. Vorsitzender Thomas Maier noch eine besondere Aufgabe:
Die Ernennung von Michael Schuminetz zum Ehrenvorstand
der Feuerwehr Hirschau.
Er bedankte sich bei Schuminetz für seine Verdienste als
1. Vorsitzender während der letzten 15 Jahre und für
die hervorragende Zusammenarbeit.
Viele Feste und Veranstaltungen sind mit und unter seiner Führung abgehalten worden.
Highlight war hier sicher das 150-jährige Gründungsjubiläum im Jahr 2018.
Unter großem Beifall stimmte die Mitgliederversammlung der Ernennung zu.







Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.